unikate / malerbücher

1991/1992 hat Uwe Warnke unter seinen Künstlerkollegen angeregt, neben den Editionen in kleinen Auflagen auch unikate Malerbücher für ihn zu schaffen. Seit 1992 werden diese von ihm  auf der Frankfurter Buchmesse, der Leipziger Buchmesse, der Mainzer Minipressenmesse, in Gruppen- und Einzelausstellungen ausgestellt und sehr erfolgreich angeboten. Diese Einzelstücke sind begehrte Sammlerobjekte und befinden sich in öffentlichen und privaten Sammlungen in Deutschland, Frankreich, Luxembourg, den Niederlande, Südkorea und den USA.

Text und Bild
Hsg. U. Warnke. Jeder Künstler bemalt einen Bogen Papier und stellt eine Verbindung von Text und Bild her. Papier John Gerard. Format 34 x53 cm. Mit O. Zielke, F. M. Furtwängler, H. Andryczuk, K. Zylla, U. Warnke, Berlin 1995      vergriffen

GUILLERMO DEISLER

Guillermo Deisler(†) + Uwe Warnke      FOUND POETRY
50 Original-Collagen aus Fundstücken 23 x 23 cm
Buch im Schuber, Halle/Berlin, 1992 vergriffen

CORNELIA GROSS

Cornelia Groß      17. Juni 1953
Eine Textcollage Uwe Warnkes zum Jahrestag des 17. Juni 2003 war Ausgangspunkt. In kräftigen Zeichnungen hält Groß der Härte der Ereignisse, die ihr tatsächliches Ende erst 1989 fanden, stand. Ein politisches Buch. 71 x 51 cm, 18 Seiten, Technik Zeichnungen in Tempera, Text im Siebdruck.
Unikat. Berlin, 2003 vergriffen

Cornelia Groß + Uwe Warnke      Heute zur Beute
Groß bebildert collageartig die Resultate des alltäglichen politischen Spiels. Alles ist gegenwärtig, nichts ist bewältigt.
Technik: Tempera, Acrylspray und Collage, 16 Seiten,
Format: 54 x 34 cm, 2 Unikate, Berlin, 2004 vergriffen

Cornelia Groß      Summer In The City
Dem Text von Kerstin Hensel, der einer überhitzten berliner Nacht entstiegen ist, begegnet Groß hier in einem faszinierendem Assoziationsreichtum. Frisch und kräftig. Klasse!
45 x 29 cm Querformat, 20 Bildseiten, Malerei, Zeichnungen, Handschrift in Mischtechnik, Buntstift,
Bleistift, Tusche, Lacke, Gouache. Berlin, 2006 vergriffen

Cornelia Groß      Wovon handelt das alles?
(zu einem Text von Gintaras Grajauskas)
Ein vollständig übermaltes Tapetenmusterbuch.40 x 44 cm, 49(!) farbige Doppelseiten, Alcydharzlack auf Tapete. Aufwändig und beeindruckend. Berlin, 2006 vergriffen

Cornelia Groß      Epilogos zwei unterschiedliche Exemplare
Text von Inger Christensen. Der serielle Text ist eingebunden in ein fast schwarzes Buch, in dem bild- und zeichenhaft eine Ahnung schwingt von Sorge und Bedrohung.
Öl und Tempera auf Papier, 69 x 33 cm, 13 Seiten, Unikat, Berlin, 2009 vergriffen

CHRISTOPH MEYER

Christoph Meyer      Tom Waits
Zeichnungen zu einem Text von Tom Waits. Technik: Acryl, Tusche, Handschrift, Stempel. 34 x 51 cm, 20 Seiten, Unikat.
Berlin, 2003 vergriffen

UWE WARNKE

Uwe Warnke      FOUND POETRY 1.1. – 31.12.1992
365 Arbeiten auf 365 Blättern (Collagen/Fundstücke)
gebunden, 2 Bände im Schuber, 21,5 x 23,5 cm, Unikat.
Berlin, 31.12.1992 vergriffen

OTTFRIED ZIELKE

Ottfried Zielke      Die Schöpfung
nach Texten aus dem 1. Buch Moses, 20 Gouachen, Format 59 x 46 cm, Buch im Schuber
Berlin, Mai 1993 vergriffen

Ottfried Zielke      MORGENSTERN
14 Textbilder zu Versen von Christian Morgenstern
Technik: Gouache und Tusche, 48 x 61 cm, Buch im Schuber
Berlin, September 1993 vergriffen

Ottfried Zielke      ABENDSTERN
14 Textbilder zu Versen von Christian Morgenstern
Technik: Gouache und Tusche, 48 x 61 cm, Buch im Schuber
Berlin, September 1993 vergriffen

Ottfried Zielke      VISUELLE POESIE
9 Blätter zu seriellen Texten von Uwe Warnke
Technik: Gouache und Tusche, 48 x 51,5 cm, Buch im Schuber
Berlin, Februar 1994 vergriffen

Ottfried Zielke      Serielle Texte
Ein Unikat-Malerbuch. Nach Texten von Uwe Warnke.
24 Seiten. Farbige Zeichnungen und handgeschriebene Texte. Gouache und Tusche auf handgeschöpftem Papier von John Gerard. Einband vollständig bemalt. Gebunden im Schuber
Format 42 x 62 cm. Hiervon sind zwei Exemplare enstanden.
Berlin, September 1994 vergriffen

Ottfried Zielke      SCHUFTIGER
nach Texten von Gerhild Ebel
23 Seiten, 10 Zeichnungen, 4 Doppelseiten Textblätter
Technik: Gouache und Tusche auf handgeschöpftem Papier von John Gerard, Format 40 x 60 cm. Vorder- und Rückendeckel sowie Vorsatzpapier aus indischem handgeschöpftem Papier vom Künstler bemalt, Berlin, Winter 1994/1995 vergriffen

Ottfried Zielke      FRAUEN
18 Textbilder zu Versen aus der Bibel und Texten Hans Magnus Enzensberger
Technik: Gouache und Tusche, 48 x 59 cm, Buch im Schuber
Berlin, September 1993 vergriffen

Ottfried Zielke      Fortan in Familie
Der Text ist von Uwe Warnke.
Malerbuch, alle Seiten bemalt, Text handgeschrieben, Gouache, Tusche, Pinsel und Feder.
16 Seiten, 12 x 26 cm, Berlin 1996 vergriffen

Ottfried Zielke      Frauen schenken Männern Blumen
oder Das Märchen von Hyazinth und Rosenblütchen
Der Text ist von Novalis. 8 doppelseitige Zeichnungen und Handschrift.
Technik ist Gouache, Tusche und Buntstift.
Format 50 x 58 cm, Buch im Schuber, Berlin 1999 vergriffen

Ottfried Zielke      Cartoon-Buch
Nach Texten von Uwe Warnke, 12 Seiten, 7 Zeichnungen und 3 Textblätter
Gouache und Tusche auf Pappe, 45 x 55 cm
Vorder-, Rückendeckel sowie Vorsatzpapier bemalt, Berlin, Winter 94/95 vergriffen

Ottfried Zielke      DAS OSTBUCH und DAS WESTBUCH
Zwei Bücher mit je 12 bzw. 6 Zeichnungen nach Texten von Uwe Warnke.
Gouachen und Tuschezeichnungen, 50 x 55 cm, beide Bücher zusammen in einem bemalten Schuber,
Berlin, September/Oktober 1995 vergriffen

Ottfried Zielke      Schöpfungen
Texte aus der Bibel, der Quiche, dem Koran sowie von Gerhild Ebel und Uwe Warnke. Texte handgeschrieben. Alle Seiten bemalt, 12 Blätter, Gouache, Tusche, Feder,
48 x 52 cm, Berlin 1996 vergriffen

Ottfried Zielke      Schuftiger
Nach einem Text von Gerhild Ebel entstand dieses Buch
Malerbuch, Gouache, Tusche, Pinsel und Feder
18 Seiten, 23 x 38 cm, Berlin 1996 vergriffen

Ottfried Zielke      Koch- und Kotzbuch
Nach Alltagstextnotizen. Gesammelt von Zielke und Warnke.
27 Seiten, 26 Zeichnungen und Textblätter. Buntstift und Tusche auf Zeichenpapier, Karton, Transparentpapier, Format 45 x 35 cm
Vorder-, Rückendeckel mit einer Tischdecke bezogen und bemalt, im bemalten Schuber
Berlin, September 1996 vergriffen

Ottfried Zielke      unterwegs
Nach Texten von Uwe Warnke.
18 Seiten, 13 Zeichnungen und Textblätter. Gouachen, Tusche und Buntstift, 62 x 52 cm
Berlin, September 1996 vergriffen

Ottfried Zielke      Hundesache. Die Lust und die Straße.
20 Tonnen nicht beseitigten Hundekots pro Tag in Berlin sind genug. Zielke reagiert entsprechend. Zeichnungen und handgeschriebener Text. Der Text stammt von Uwe Warnke. 13 Doppelseiten, bemaltes Vorsatzpapier, bemalter Deckel. Gouache, Tusche und Buntstift. Die Holzdeckel des Buches sind bemalt. Das Format beträgt 83 x 107 cm. Unikat. Buch im bemalten Holzkoffer (115 x 90 cm).
Berlin, März 1997 vergriffen

Ottfried Zielke      Reineke Fuchs / mein Kampf
Unikate Vorarbeit zur gleichnamigen Edition.
40 x 50 cm, 11 Doppelseiten, Zeichnung und Handschrift auf
Graupappe, im bemalten Schuber, Berlin 1998 vergriffen

Ottfried Zielke      Genossen, Coca Cola!
und Mal sehen, ob im Kreml noch Licht brennt?
je 11 übermalte Postkarten (Tusche und Gouache) in
Kassette auf Samt. Wandlitz/Berlin, 1998 vergriffen

Ottfried Zielke      Hundesache. Die Lust der Straße.
Text(Uwe Warnke) + Zeichnungen sind bissig, wütend, aber sehr erfrischend. 15 Doppelseiten: Gouache,
Tusche und Buntstift. 37 x 42 cm, im Schuber, Berlin, 1999 vergriffen

Ottfried Zielke      die story vom könig david oder das balz- und imponiergehabe der männer
Es geht um Strukturen und Oberflächen der Macht, die immer männlich ist. Das Buch ist schön und bitterer Ernst zugleich.
53 x 50 cm, 15 Doppelseiten, Gouache, Tusche, Buntstift, Buch im bemalten Schuber. Schiffmühle, 2000 vergriffen

Ottfried Zielke      Texte
Zu Texten von Gerhild Ebel, Thomas Günther, Ralf B. Korte und Uwe Warnke entwarf Zielke seine eigene Welt.
16 Doppelseiten, Gouache, Tusche, Buntstift, 52 x 63 cm
Buch im bemalten Schuber, Berlin, 1997 vergriffen

Ottfried Zielke      Das Ding der Dinge
Eine Textsammlung Gerhild Ebels. 11 Doppel-, 8 Einzelseiten und 4 ausklappbare Seiten. Gouache, Tusche und Buntstift.
56 x 66 cm. Bemalter Schuber. Berlin, 1997 vergriffen

Ottfried Zielke      Ode an die Rote Armee
Bilderbuch. Gemalte Ambivalenz.
Gouache, Tusche, Buntstift.
50 x 70 cm, 40 Seiten, Buch in übermaltem Schuber
Schiffmühle, Herbst, Winter, Frühjahr 2000/2001 vergriffen

Ottfried Zielke      Ein Totentanz mit 90 % Spaßanteil
Wie viele große Maler setzte sich auch Zielke mit einem Totentanz auseinander und schuf dabei ein sprudelndes, farbiges Künstlerbuch, das plötzlich von unserer Wirklichkeit eingeholt wurde. Texte von Jacques Prévert. 38 x 50 cm. Technik Gouache und Tusche, 17 Doppelseiten, im bemalten
Schuber. Unikat. Schiffmühle, Sommer 2001 vergriffen

Ottfried Zielke      12. September
Aufgelesenes und Texte von Uwe Warnke. Kommentare zu den Geschehnissen. Gouache und Tusche, 53 x 70 cm, 20 Seiten. Schiffmühler, März 2002 vergriffen

Ottfried Zielke      Bubble Gum
Einfach bombig: mit Rappertext von Mozart und reichlich Werbung. Tusche und Gouache, 32 x 31 cm, 26 Seiten
Unikat. Schiffmühle, März 2002 vergriffen

Ottfried Zielke      Kinderüberraschung
Untertitel: Ich glaube, die hat BSE oder der Vater war eine Obstfliege. Ein Drehbuch für ein Daumenkino. Eine Ode an die Vereinigung. Ein Text von Johannes R. Becher, Technik Gouache, Tusche und Collage. 47 x 21 cm, 15 Doppelseiten.
Unikat. Schiffmühle, September 2001 vergriffen

Ottfried Zielke      Beutekunst
Versatzstücke des künstlerischen Alltags: eine Devotionaliensammlung als Kommentar zum Thema. Ein Kunstwerk.
Gouache, Tusche und Collage, Format 50 x 58 cm, 36 Seiten
Buch im bemalten Schuber. Berlin, März 2001 vergriffen

Ottfried Zielke / Uwe Warnke       konsum = k. zu lande, zu wasser und aus der luft
Text und Bild reiben sich an einer Wirklichkeit, die als absurd wahrgenommen wird und die dem Leben letztendlich die Grundlagen entzieht. Text: Uwe Warnke.
Technik: Tusche, Gouache, Buntstift, ink-jet, Seiten: 52,
Format: 40 x 42 cm. Bemalter Schuber, Schiffmühle/Berlin 2002 vergriffen

Ottfried Zielke      Die absurde Schöpfung der Welt
und Gott sprach ZICKE ZACKE
In schwierigen Zeiten tritt der Künstler an, ein Antikriegsbuch zu schaffen. Herausgekommen ist ein frisches, furioses Buch, das sich der Schöpfungsgeschichte (1. Buch Moses) bedient. Technik: Gouache, Tusche, Collage, 50 Seiten,Format 21 x 30 cm. Schiffmühle, Februar 2003 vergriffen

Ottfried Zielke      Lulu oder Die Zauberflöte
Text nach Chr. M. Wieland und I. A. Liebeskind
Zielkes zweite Buch zur deutschen Romantik. Mit großer Farbenfreude entstand ein klassisches Malerbuch.
Technik Gouache und Tusche, 20 Doppelseiten, Format 52 x 50 cm, bemalter Schuber. Schiffmühle, 2003 vergriffen

Ottfried Zielke      PST BLECHREDNER
Das Objekt besteht aus Plexiglas, Blech und mit Gouache bemalter Pappe. Die Seiten sind gebunden. Gesammelte Texte deutscher Politiker des 20. Jahrhunderts zeigen diese Blech redend. Transparent, vielschichtig mit verblüffenden Durchblicken.
41 x 42 cm, 10 Seiten, Objekt in einer mit Lötarbeit und
Gouache versehener Kassette. Schiffmühle, 2003 vergriffen

Ottfried Zielke      Mit Mozart durch die Woche – dabei die Nationalhymne der DDR singend
Beim Ringen um eine Utopie ist das Scheitern inklusive. Eine Assemblage aus Blech, eingefasst in bemalter Pappe.
18 Seiten, 82 x 48 cm,Technik: Blech, Pappe, Gouache,
Tusche, bemalter Schuber. Schiffmühle, 2003 vergriffen

Ottfried Zielke      Eulenspiegel
Der Komplexität unseres Alltags begegnet Zielke mit Häme, Absurdität und Weisheit. Haltungen, die er in der Figur des Eulenspiegel vereint vorfand und zeitgenössisch umsetzt. Zeichnungen, Gouache und Tusche, 38 Seiten, Format 37 x 40 cm, Berlin, 2004 vergriffen

Ottfried Zielke      Das stahlharte Mädchen
Text: Jacques Prévert, Format: 53 x 53 cm, Höhe 8 cm
5 Bildrahmen mit Vorder- und Rückseiten, 10 Seiten
Verwendete Materialien sind Holz, Acrylglas, Blech, Lötzinn, Draht, Scharniere, Farben, Gouache, Tusche. Buchobjekt in einer bemalten Kassette
Schiffmühle, 2004 vergriffen

Ottfried Zielke      Am 8. Tag schuf Gott die Aasfliege und er sah das es gut war
Text: Gerhild Ebel. Technik: Gouache und Tusche und Goldschnitt. Format: 38 x 42 cm, 46 Seiten. Buch in einem bemaltem Schuber. Schiffmühle, 2004 vergriffen

Ottfried Zielke      Die Tasse ist weiblich
22 bemalte Seiten zu einem Text Uwe Warnkes. Gouache, Tusche und Bleistift.
Format 50 x 65 cm. Buch im Schuber. Berlin, 1997 vergriffen

Ottfried Zielke          ogott ogott die zündeln
Der nicht endenwollender Stoßseufzer „ogott ogott“ fließt in schwarz/weiß durchs Buch, unterbrochen von farbigen Zeichnungen. Ein politisches Buch.
42 Seiten, 40 x 49 cm, Technik: Gouache und Tusche. Buch
im bemalten Schuber. Schiffmühle, 2005. vergriffen

Ottfried Zielke      Rußkasten
Holzkasten 23 x 18 x 7 cm, Buch 16 x 11,5 cm, 100 Seiten, Zeichnung und Handschrift, Gouache und Tusche.
Schiffmühle, 2005. vergriffen

Ottfried Zielke      LUBOK – (russ: Volksbilderbogen)
Farbig bemalte Holzkiste, 22 x 10 x 17 cm, 100 Zeichnungen
Format 17 x 12 cm. Zeichnung, Handschrift, Collage.
Schiffmühle, 2005. vergriffen

Ottfried Zielke      Hänsel und Gretel. Kein Märchen
Leporello in einer bemalten Schachtel. Blattformat 14,5 x 11 cm, 32 Seiten, Zeichnung und Handschrift, Gouache und Tusche. Schiffmühle, 2005. vergriffen

Ottfried Zielke      Die Bank
Die Bank aus Blech und Holz 12 x 6 x 9,5 cm. Zwei Sparbücher 11 x 3 cm, 10 Seiten, Holz, Zeichnungen.
Schiffmühle, 2005. vergriffen

Ottfried Zielke      Stalin – Gulag
Drei Bücher, (10 x 7 cm). Band I 36 Seiten, Band II 32 Seiten, Band III 20 Seiten, in einem roten Haus. Insgesamt 46
Zeichnungen. Schiffmühle, 2005. vergriffen

Ottfried Zielke      Lieder für Ingrid Caven
In einer bemalten Holzkiste (21 x 24 x 9 cm), deren Deckel ein Frauenporträt ziert, liegt ein Buch, das die Texte Hans Magnus Enzensbergers zu Ingrid Caven enthält. Zielke entwirft dazu ebenso schöne Zeichnungen. Handschrift, Bleistift, Feder, Pinsel, Tusche und Gouache. Ein Liebhaberstück.
21 Doppelseiten, 18 schwarz/weiße Zeichnungen + 3 farbige.
Schiffmühle, 2005. vergriffen

Ottfried Zielke      totanz mit 90 % Spaßanteil
Zu den Texten von Prévert, Heine sowie Kinderreimen ist Zielke ein sehr malerisches Buch gelungen.Spöttisch, selbstironisch, absurd. Format 32 x 42 cm, 34 Seiten, Gouache und Tusche, Malerei, Zeichnungen und Handschrift.
Bemalter Schuber. Berlin, 2006 vergriffen

Ottfried Zielke      Tagesthemen mit Dali
Ein Assoziationsreigen zur Gestalt Dalis. Ein Skizzenbuch.
20 x 14,5 cm, 36 Zeichnungen, Gouache und Tusche,
schwarz und weiß. Schiffmühle, 2007 vergriffen

Ottfried Zielke      Von den verführten Mädchen/Legende vom toten Soldaten
Holzbox (27 x 10 x 6 cm): ein Buch und eine Figur. Ein Objekt.
Schiffmühle, 2007. vergriffen

Ottfried Zielke      Seltsame Sachen
Belegte Merkwürdigkeiten um Dürer, Picasso, Dali, Lenin, Stalin, J.R. Becher, Rommel usw. werden bebildert. Auch der nun wieder aktuelle Begriff der Entartung darf nicht fehlen.
35 x 39 cm, 32 Seiten, Gouache, Tusche und Collage. Gabow, 2007 vergriffen

Ottfried Zielke      Die Internationale. Konsumenten aller Länder vereinigt euch.
Der Konsum als Befriedungs- und Herrschaftsinstrument wird mit all seinen katastrophalen Folgen vorgeführt. Texte aus Brechts Dreigroschenoper sind wie dafür gemacht. Dazu ein anderer, neuer, malerischer Zielke. Ein sehr großes und großartiges — ein einmaliges Buch. 55 x 65 cm, 20 Doppelseiten, Gouache und Tusche, Malerei
und Handschrift. Buch in einer bemalten Kassette. Gabow, 2007 vergriffen

Ottfried Zielke      Box mit 104 Zeichnungen
Die Postkarte, das Zielke-Medium der Ideenfindung. 104 postkartengroße Zeichnungen in einer Box (20 x 11 x 16 cm).
Bemalte Holzbox, 104 signierte Zeichnungen, diverse Techniken. Gabow, 2008 vergriffen

Ottfried Zielke      ACHTUNG, ACHTUNG: HIER SPRICHT G.
Der Künstler lässt Gott am 7. Tag nicht ruhen, sondern Dada erschaffen. Zielke hat auf Acrylglasseiten gemalt, geklebt, gebohrt. Buch und Acrylglasbox transparent. Einmalig.
50 x 50 x 11 cm, Pappe, Bleche, Acrylfarben, 5 Acrylglasseiten in einer Box. Gabow, 2008. vergriffen

Ottfried Zielke      Kurt Schwitters, Anna Blume und andere …
Eine Adaption des gleichnamigen Schwitters Buches aus den 20er Jahren. Natürlich ein Farbenspektakel. DADA lässt grüßen.
Zeichnungen, Malerei und Handschrift, Gouache und Tusche auf Karton und bemalten Folien, 38 x 41 cm, 24 Seiten, Unikat, Schiffmühle, 2009 vergriffen

Ottfried Zielke      Seltsame Sachen
6 wundersame Fragmente, von Herta Müller bis zu Gefundenem und Erdachtem, lässt Zielke in diesem Buchobjekt sprechen. Bei aller Heiterkeit ist der Ernst nicht zu übersehen.
Gouache, Tusche, Metall auf Holz, 6 Assemblagen, 28, 5 x 27,5 cm, Schiffmühle, 2010 vergriffen

Ottfried Zielke      Lubok
So ganz nebenbei ist wieder eine Holzbox entstanden, die 145 farbige postkartengroße Zeichnungen des Künstlers in sich birgt. Zeugnis der überschäumenden Kreativität. Witzig, bissig politisch, schön.
Zeichnungen, Gouache, 145 Karten in Box (15 x 20 x 13,5 cm), Schiffmühle, 2010 vergriffen

Ottfried Zielke      Box
30 kleine Modellbücher, Vorarbeiten für realisierte Malerbücher, sind in einer Holzbox versammelt. Eine wunderbare Ergänzung für jede Zielke-Sammlung.
30 handgemachte Bücher, 32 x 20 x 11 cm, bemalte Box, Gabow 2012 vergriffen

KLAUS ZYLLA

Klaus Zylla      ungebrochene fragmente
Ein Unikat-Malerbuch, 20 Zeichnungen und 2 handbeschriebene Blätter Zyllas zu Texten Stefan Dörings
verschiedene Techniken, Format 39 x 53 cm, Buch im Schuber
Berlin, April 1992 vergriffen

Klaus Zylla      Ein Malerbuch
Zeichnungen und handbeschriebene Blätter Zyllas zu Texten Thomas Bernhards
verschiedene Techniken, Format 39 x 53 cm, Buch im Schuber
Berlin, September 1992 vergriffen

Klaus Zylla     Die Irren/Die Häftlinge
Zu zwei gleichnamigen Gedichten von Thomas Bernhard
20 Zeichnungen (s/w) mit Feder, Kreide und Tusche, 35 x 45 cm, Buch im Schuber
Berlin, September 1993 vergriffen

Klaus Zylla      Nachruf auf ein fabelhaftes Weib
Zeichnungen zu drei Gedichten von Charles Bukowski
Technik: Gouache
30 x 40 cm, Berlin, März 1995 vergriffen

Klaus Zylla      Ballade von den bösen Zungen
Zeichnungen und Gouache zu einem Text von François Villon.
23 Seiten, handgeschöpftes Papier, Format 38,5 x 29 cm
lose Bogen im Umschlag, in bemalter Kassette
Berlin, September 1995 vergriffen

Klaus Zylla      SAUWAN. Das Unikat
Vorarbeit zum gleichnamigenSiebdruckbuch. 12 Zeichnungen
(Übermalung von Seiten eines Seiden- und Stoffe-Kataloges Nordafrikas),
Handschrift, Gouache, Tusche. Berlin, 1999 vergriffen